Bereits seit vielen Jahrzehnten ist sie ein fester und leistungsfähiger Bestandteil des Severinsklösterchens: die Unfallchirurgie. Innerhalb der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Unfallchirurgie konnte sie sich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Tobias Beckurts in den vergangenen zehn…
Etwa ein Drittel seiner Lebenszeit verbringt der Mensch durchschnittlich mit Schlafen. Gleichzeitig leiden rund 80 Prozent der Erwerbstätigen über 35 unter Schlafproblemen. Schlaflabore helfen, diese Schlafstörungen genau zu untersuchen und anschließend behandeln zu können. Das Schlaflabor im…
Die Geburtshilfe des Severinsklösterchens blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 1906 Geburten verzeichnete der Kreißsaal im vergangenen Jahr 2020. Das sind satte 120 Geburten mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie zuvor! Auch ein Zwillingspärchen befand sich unter den neuen Kölnerchen,…
In dem zurückliegenden Jahr hat sich gezeigt, wie unerlässlich die richtige Händehygiene ist. Als eine der drei Verhaltensregeln, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, hat sie es mit der AHA-Regel in aller Munde geschafft: Abstand halten – Händehygiene – Alltagsmaske. Auf die Bedeutung…
Mit der Gründung des gemeinsamen Lungenkrebszentrums Lindenthal/Südstadt bündeln das Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen und das St. Hildegardis Krankenhaus fortan ihre Kompetenzen in der Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs. Patienten profitieren von kurzen Wegen, optimaler…
Das Krankenhaus der Augustinerinnen darf sich auch im kommenden Jahr wieder „Top Regionales Krankenhaus“ nennen. Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde das Südstadt-Krankenhaus nun mit dem beliebten Focus-Siegel ausgezeichnet. Damit gehört es weiterhin zu den besten Krankenhäusern in NRW.
Ab Montag, den 12. Oktober 2020, gilt im Krankenhaus der Augustinerinnen bis auf Weiteres erneut ein generelles Besuchsverbot. Hiervon ausgenommen sind...
Das Jahr 2020 ist besonders für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen, denn seit zwei Jahrzehnten gibt es die Christliche Krankenhaushilfe.
Das Krankenhaus der Augustinerinnen nimmt im Jahr 2020/2021 am bundesweiten Projekt des Deutschen Reanimationsregisters teil. Hierbei handelt es sich um ein Projekt zur Erfassung, Analyse und Optimierung von innerklinischen Notfallversorgungen.
Für sein Engagement in der Bekämpfung von multiresistenten Erregern und seinen hohen Hygienestandard wurde das Krankenhaus der Augustinerinnen kürzlich mit dem Qualitätssiegel des Netzwerks „mre-netz regio rhein-ahr“ ausgezeichnet.