Am Mittwoch, dem 20. September, protestieren Mitarbeitende aus Krankenhäusern vor dem Düsseldorfer Landtag für eine solide Krankenhausfinanzierung. Auch das Krankenhaus der Augustinerinnen ist dabei!
In der neuen Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantworten Experten aus dem Krankenhaus der Augustinerinnen Fragen rund um Operationen an der Wirbelsäule.
Schon von Beginn an unterstützt das Krankenhaus der Augustinerinnen das N´khoma Krankenhaus in Malawi mit Geld- oder Sachspenden. Vor wenigen Wochen fand nun die Übergabe der Spenden im Severinsklösterchen statt.
Die erste Ausgabe des neuen Magazins "einfachCellitinnen" informiert über Aktuelles und Hintergründe aus den Einrichtungen der Stiftung der Cellitinnen.
Im Januar 2023 hat die Infektionsstation Rita im Krankenhaus der Augustinerinnen offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Nun wurde sie feierlich eingesegnet.
Im Jubiläumsjahr der Geburtshilfe nimmt das Krankenhaus der Augustinerinnen werdenden Eltern eine praktische Sorge und erleichtert die Ankunft in der Klinik.
Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam.
Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Krankenhaus der Augustinerinnen, hat im Experteninterview Fragen rund um den Herzinfarkt beantwortet. Die „Sprechstunde“ des Deutschlandfunks mit Prof. Dr. Ahrens gibt es online.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) und der Katholische Krankenhausverband Deutschland (kkvd) motivieren in einer gemeinsamen Kampagne zur Entscheidungsfindung. Die Auftaktveranstaltung fand im Krankenhaus der Augustinerinnen statt.