
Geburtshilfe
"Wir begleiten Sie bestmöglich – vor, während und nach der Geburt"

Schön, dass Sie sich für eine Entbindung in unserem Hause interessieren! Wir sind die Spezialisten für die Geburt des reifen Kindes. Im letzten Jahr sind in unserem Kreißsaal über 1900 Kinder zur Welt gekommen. Für dieses Vertrauen danken wir Ihnen!
Geburtshilfe bedeutet für uns, Sie bei einer normalen Geburt möglichst interventionsarm zu begleiten – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Ihres Selbstbestimmungsrechtes. Sollten Risikosituationen auftreten, können Sie sicher sein, dass wir Sie und Ihr Kind mit höchster medizinscher Kompetenz und Sorgfalt behandeln. Dies geschieht in einem Team von Hebammen, Ärzten und Pflegepersonal.
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
In Anbetracht der in Deutschland mit dem Corona-Virus aufgetretenen Infektionsfälle möchten wir Sie über folgendes Vorgehen in der Geburtshilfe des Severinsklösterchens informieren:
-
Darf ich eine Begleitperson zu Kontrollterminen und/oder der Geburtsanmeldung ins Krankenhaus mitbringen?
Geburtsanmeldungen finden unter den allgemein bekannten Verhaltens- und Hygieneregeln weiter statt. Um das Risiko einer Ansteckung möglichst gering zu halten, möchten wir Sie darum bitten, den Termin alleine wahrzunehmen. Gleiches gilt für ambulante Untersuchungstermine, wie z.B. CTG- oder Laborkontrollen. In speziellen Ausnahmefällen (z.B. notwendige Übersetzung) ist in Rücksprache mit dem gynäkologischen Personal eine Begleitung möglich.
-
Welche Regeln muss ich beachten, wenn ich zu Kontrollterminen und/oder der Geburtsanmeldung ins Krankenhaus komme?
Wenn Sie Sorge haben, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben oder sich derzeit wegen einer vorliegenden Infektion oder unklaren Infektionslage in häuslicher Quarantäne befinden, sollten Sie Ihren Anmeldetermin verschieben. In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin in Verbindung und halten die empfohlene Zeit der häuslichen Quarantäne ein und melden sich danach zum Anmeldegespräch bei uns. Gleiches gilt für verschiebbare Termine im Rahmen der Geburtsplanung.
-
Kann ich im Severinsklösterchen entbinden, auch wenn ich mich in häuslicher Quarantäne befinde?
Eine Geburt in unserer Klinik ist auch aus der häuslichen Quarantäne möglich. In diesen Fällen melden Sie sich bitte unbedingt vor der Fahrt in die Klinik telefonisch bei uns im Kreißsaal (Telefon 0221 3308-1640), damit wir das Aufnahmevorgehen bei uns in der Klinik individuell besprechen können.
-
Darf mich eine Person bei der Geburt begleiten und/oder auf der Wochenbettstation besuchen?
Derzeit ist die Begleitung der Schwangeren im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation von einer Bezugsperson möglich.
-
Welche Voraussetzungen muss die Begleitperson erfüllen?
Bis auf Weiteres gilt, dass sich diese Begleitperson in den letzten 14 Tagen vor dem Krankenhausbesuch nicht im Ausland aufgehalten haben darf. Sollte dies doch der Fall sein (Urlaub, Dienstreisen etc.), so ist die Begleitung nur mit Nachweis eines negativen Covid-19-Abstriches, der max. 48 Stunden alt sein darf, möglich. Wir bitten Sie, dies entsprechend zu kommunizieren.
-
Wie kann ich mir die Kreißsäle des Severinsklösterchens in Zeiten der Corona-Pandemie anschauen und mich über die Geburtshilfe informieren?
Aufgrund der derzeitigen Situation können wir Ihnen unsere Kreißsäle leider nicht vor Ort präsentieren. Damit Sie dennoch einen Blick in unsere Räume werfen können und uns als Team sowie unser geburtshilfliches Konzept kennenlernen können, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen unserer Kreißsaalführungen in Videos verpackt. Diese können Sie sich auf unserer Seite "Virtuelle Kreißsaalführung" anschauen. Ergänzend hierzu bieten wir Ihnen an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat die Möglichkeit, uns online Ihre zusätzlichen Fragen rund um die Geburtshilfe in unserem Krankenhaus zu stellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Wie kann ich mich in Zeiten der Corona-Pandemie zum Thema „kinderärztliche Versorgung“ informieren?
Aufgrund der aktuellen Situation können wir derzeit leider keine Infoabende zum Thema „Kinderarzt“ stattfinden lassen. Sollten sie Fragen rund um die Vorsorgeuntersuchungen in den ersten Tagen nach der Geburt und darüber hinaus haben, können sie diese gerne schriftlich an unsere Kinderärztin Dr. med Gabriele Rieger-Wettengl richten. Bitte nutzen sie folgende E-Mail-Adresse: grieger@severinskloesterchen.de
In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Informationsseite unserer Fachgesellschaft – der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – verweisen, die viele nützliche Informationen zu den FAQs für Schwangere und Säuglinge bereithält.
Aktuelle Informationen zum Kursangebot der Elternschule "Neuer Kölner e.V." finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.