Herzlich Willkommen im Krankenhaus der Augustinerinnen

Medizin

Ganzheitliche und humanistische Behandlung

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, um Ihnen die bestmögliche Behandlungsqualität zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr

Karriere

Wir suchen neue Kollegen!

Sie suchen einen neuen Job, einen Ausbildungsplatz oder eine Praktikumsstelle? In unserem Bewerberportal finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen und weitere Informationen.

Zum Bewerberportal

#teamklösterchen

Informationen zum Einstieg und Aufstieg im Krankenhaus der Augustinerinnen

Hier finden Sie alle Informationen rund um offene Stellen, Karrieremöglichkeiten und Mitarbeiter-Vorteile.

Erfahren Sie mehr
FCG_TOP_2022_Regionales_Krankenhaus_Nordrhein-Westfalen.png
FCG_TOP_Regionales_Krankenhaus_2023_Nordrhein-Westfalen.png
Das Team des Endometriosezentrums im Severinsklösterchen präsentiert das Zertifikat
Nachrichten

Endometriosezentrum erfolgreich rezertifiziert

Das Endometriosezentrum im Severinsklösterchen ist erfolgreich als spezialisiertes Zentrum der höchsten Stufe rezertifiziert worden. Neben spezialisierter Beratung, Diagnostik und Therapie für Frauen mit (Verdacht auf) Endometriose setzt sich das Team des Zentrums auch für die Etablierung schwierigster Operationsverfahren und die weitere Erforschung der Erkrankung ein.

Erfahren Sie mehr
Podcast_Logo_Home_01.jpg
Podcast

Podcast zu Wirbelsäulen-Operationen

Dr. Yorck Rommelspacher und Dr. André Pascal Schulte, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie und Ärztlicher Leiter der Neurochirurgie im Krankenhaus der Augustinerinnen Köln beantworten Fragen rund um Wirbelsäulen-Operationen im Podcast "Gesundheit! Die Podcast-Visite".

Hören Sie rein
Spendenuebergabe.jpg
Nachrichten

Severinsklösterchen unterstützt Krankenhaus in Afrika

Schon von Beginn an unterstützt das Krankenhaus der Augustinerinnen das N´khoma Krankenhaus in Malawi mit Geld- oder Sachspenden. Vor wenigen Wochen fand die Übergabe der Spenden gemeinsam mit Dr. Jens Vaylann, Leiter der Klinik in Afrika, und Prof. Beckurts im Severinsklösterchen statt.

Lesen Sie mehr
Titelblatt des Magazin einfachCellitinnen
Magazin

einfachCellitinnen: 1. Ausgabe des neuen Magazins

Druckfrisch: In der ersten Ausgabe von "einfachCellitinnen" informiert die Stiftung der Cellitinnen über Aktuelles und Hintergründe aus ihren Einrichtungen.

Zum Magazin
Team der Infektionsstation Rita bei der Einsegnung der Station
Nachrichten

Infektionsstation eingesegnet

Zu Beginn des Jahres hat die Infektionsstation Rita im Krankenhaus der Augustinerinnen ihre Arbeit aufgenommen. Nun wurde die Station, auf der Menschen mit Infektionskrankheiten spezialisiert behandelt werden, feierlich eingesegnet.

Lesen Sie mehr
Dr. Urte Sommerwerck präsentiert die Fachpublikation zu Bronchiektasen
Nachrichten

Fachpublikation zu Bronchiektasen

Dr. Urte Sommerwerck aus dem Krankenhaus der Augustinerinnen hat die Edition der Ausgabe „Bronchiektasen“ der Fachzeitschrift „Atemwegs- und Lungenkrankheiten“ übernommen. Unter ihrer Leitung wurden Experten-Beiträge zu Diagnostik und Therapie der unterschätzten Lungenerkrankung „Bronchiektasie“ zusammengetragen, darunter viele Beiträge von Spezialisten aus dem Severinsklösterchen.

Erfahren Sie mehr
Marzena Koprowski, Prof. Dr. Jan Schmolling und Hannah Faourie zeigen den neuen Storchenparkplatz am Krankenhaus der Augustinerinnen
Nachrichten

Storchenparkplatz sorgt für sorgenfreie Ankunft

Mit einem eigenen Parkplatz für werdende Eltern sorgt das Krankenhaus der Augustinerinnen ab sofort dafür, dass die Ankunft in der Geburtsklinik möglichst stressfrei abläuft. Den Storchenparkplatz dürfen die Begleitpersonen von werdenden Müttern nutzen, bis die Schwangere gut im Kreißsaal angekommen ist.

Erfahren Sie mehr
Podcast_Logo_Home_01.jpg
Podcast

Wenn das künstliche Gelenk es nicht mehr tut: Können Prothesen ausgetauscht werden?

Priv.-Doz. Dr. med. Randau, Chefarzt der Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin im Krankenhaus der Augustinerinnen Köln beantwortet im Gespräch mit Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V., Fragen rund um die Endoprothetik.

Hören Sie rein
Alarmstufe_Rot_Krankenhaeuser_in_Not.jpg
#jetzthandeln

Alarmstufe Rot

Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam.

Jetzt unterstützen!
Modell eines Herzens
Nachrichten

Experteninterview zu Herzinfarkten

Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Krankenhaus der Augustinerinnen, hat im Experteninterview Fragen rund um den Herzinfarkt beantwortet. Die „Sprechstunde“ des Deutschlandfunks mit Prof. Dr. Ahrens gibt es online.

Erfahren Sie mehr
Prof. Dr. Martin Dietrich (BzgA), Prof. Dr. Tobias Beckurts (Krankenhaus der Augustinerinnen) und Dr. Dirk Albrecht (kkvd) bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne "Organspende: Jetzt entscheiden. Weitersagen!"
Kampagnenstart

Kampagne zu Organ- und Gewebespende

Unter dem Titel "Organ- und Gewebespende: Jetzt entscheiden. Weitersagen!" motivieren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der katholische Krankenhausverband Deutschland dazu, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.

Mehr zum Thema Organspende
Geburtshilfe Team und Gäste im Kreißsaal des Severinsklösterchen
Nachrichten

Jubiläumsbesuch in der Geburtshilfe

Anlässlich den 100-jährigen Jubiläums der Geburtshilfe im Severinsklösterchen hatte der Kölner Express im Februar hier geborene Menschen aufgerufen, ihre Geschichten zu erzählen. Eine Auswahl der ältesten "Kölnerchen", die diesem Aufruf gefolgt sind, war nun zum Jubiläumsbesuch in ihrem Geburtskrankenhaus.

Lesen Sie mehr
Die Pollen einer Birke verteilen sich in der Luft.
TV-Interview

TV-Beitrag zu Pollenflug und Allergien

Dr. Agnieszka Ryba, Oberärztin der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, hat in der TV-Sendung „Hier und heute“ Fragen rund um Pollenflug, „Heuschnupfen“ und Allergien beantwortet.

zum TV-Beitrag
Dr. Yorck Rommelspacher und Dr. André Pascal Schulte bei der Produktion des Podcasts zu Rückenschmerzen
Infos für Betroffene

Podcast zu Rückenschmerzen

In der neuen Folge "Hexenschuss, Bandscheibenvorfall und Co. - was tun bei Rückenschmerzen?" von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantworten Dr. Yorck Rommelspacher und Dr. André Pascal Schulte Fragen rund um Rückenschmerzen.

zum Podcast
Portrait Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Randau, Chefarzt Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin
Nachrichten

Chefarztwechsel nach über 25 Jahren

Am 1. April 2023 hat Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Randau die Leitung der Klinik für Orthopädie, Spezielle, Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin im Krankenhaus der Augustinerinnen übernommen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Karbowski an, der die Klinik in über 25 Jahren zu einer der besten Adressen für Gelenkchirurgie in der Region gemacht hat.

Erfahren Sie mehr
Dr. med. André Pascal Schulte
Nachrichten

Neuer Ärztlicher Leiter der Neurochirurgie

Am 1. März 2023 hat Dr. med. André Pascal Schulte die ärztliche Leitung des Bereichs Neurochirurgie übernommen. Der Fachbereich ist ein wichtiger Teil des Wirbelsäulenzentrums, aber auch der Notfallversorgung, des Regionalen Traumazentrums und der Intensivmedizin.

Erfahren Sie mehr
3._Kinderdreigestirn_mit_Sonja_Liggett-Igelmund__Stationsleitung_der_Wochenbettstation.jpg
Jubiläum

Geburtshilfe im Severinsklösterchen feiert Jubiläum

Seit 100 Jahren kommen im „Klösterchen“ kleine „Kölnerchen“ sicher und geborgen auf die Welt. Für das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2022/23 ist es Ehrensache zum Geburtstag zu gratulieren und die neue Wochenstation am 13.02.2023 zu eröffnen, denn zwei von Ihnen sind waschechte Kölnerchen.

Erfahren Sie mehr
Podcast_Logo_Home_01.jpg
Podcast

Nur Regelschmerzen oder mehr? Endometriose erkennen und behandeln

Prof. Dr. med. Jan Schmolling, Chefarzt der Klinik für Gynäkoligie und Geburtshilfe und Dr. med. Sabrina Wolf, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Krankenhaus der Augustinerinnen Köln
beantworten im Gespräch mit Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V., Fragen rund um die Endometriose.

Hören Sie rein
2021-08-06__Infektionsstation_Doppelzimmer.jpg
Nachrichten

Neue Infektionsstation eröffnet

Die traditionsreiche Infektiologie im Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen hat am 04.01.2023 die Infektionsstation Rita im Neubau eröffnet. Die Station befindet sich im 2. OG des Erweiterungsbaus im Severinsklösterchen auf einer Fläche von ca. 600m². Sie umfasst zwölf Betten verteilt auf sechs Einzel- und drei Doppelzimmer. Die Isolationszimmer mit speziellen Vorschleusen bieten eine optimale Voraussetzung zur Behandlung von Patienten mit komplizierten Infektionen.

Erfahren Sie mehr
Ein_Koelnerchen_aus_dem_Severinskloesterchen.jpg
Nachrichten

1990 Babys in 2022 - Geburtenzahl auf Rekordniveau

Die Geburtshilfe des Krankenhauses der Augustinerinnen – Severinsklösterchen blickt auf ein erneut sehr erfolgreiches Jahr zurück: 1990 Geburten verzeichnete der Kreißsaal im vergangenen Jahr 2022. Dies ist die zweithöchste Geburtenrate seit Bestehen der Geburtshilfe im Severinsklösterchen.

Erfahren Sie mehr
Ärzteteam des Rheinischen Diabeteszentrum mit Patientenakten
Nachrichten

Rheinisches Diabeteszentrum

Im Dezember hat das neu gegründete Rheinische Diabeteszentrum seine Arbeit aufgenommen. In dem Zentrum arbeiten Diabetes-Experten aus vier Krankenhäusern für eine optimale Patientenversorgung eng zusammen.

Erfahren Sie mehr
Siegel_2023_Severinskloesterchen_KH_Huefte_Gallenblase.jpg
Auszeichnungen

Krankenhaus der Augustinerinnen gehört zu Focus TOP-Kliniken

In der Liste "Deutschlands TOP-Kliniken" des Nachrichtenmagazins "Focus" ist das Severinsklösterchen zum wiederholten Mal als Top Regionales Krankenhaus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Damit gehört es zu den besten Krankenhäusern des Landes.
Zwei weitere Fachklinik TOP-Auszeichnungen erhielt das Haus für die Bereiche Gallenchirurgie sowie Hüftchirurgie.

Diese und weitere Auszeichnungen
Podcast_Logo_Home_01.jpg
Podcast

Der erste Moment: Bindung von Anfang an in der Geburtshilfe

Prof. Dr. med. Jan Schmolling, Chefarzt unserer Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Karola Grüsgen und Kerstin Lewen-Brandt, Hebammen auf unserer Geburtsstation, beantworten im Podcast mit Moderatorin Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V., viele Fragen rund um die Begleitung in der Schwangerschaft, die Geburtshilfe und die erste Zeit nach der Geburt.

Reinhören
Severinskloesterchen_BU1.jpg
Fortschritt

Der kleinste Herzschrittmacher der Welt

Im Severinsklösterchen kommt jetzt u. a. der kleinste Herzschrittmacher der Welt zum Einsatz. Er ist nur wenige Millimeter groß und wird direkt in der rechten Herzkammer dauerhaft verankert.

Erfahren Sie mehr
Team der Zentralen Notaufnahme und Intensivstation im Severinsklösterchen mit Zertifikat der DGU
Nachrichten

Severinsklösterchen ist Regionales Traumazentrum

Die Unfallchirurgie des Severinsklösterchens unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Thomas Paffrath wurde vor kurzem durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als Traumazentrum im Traumanetzwerk Köln erfolgreich rezertifiziert und auf den Status „regionales Traumazentrum“ hochgestuft.

Erfahren Sie mehr

Virtuelle Kreißsaalführung

Lernen Sie unsere Geburtshilfe kennen!

Sie sind schwanger und möchten gern mehr über die Geburt im Severinsklösterchen erfahren? Einen Blick in unsere Räumlichkeiten können Sie jederzeit online werfen. In informativen Videos haben wir Informationen rund um unsere Kreißsäle, unser geburtshilfliches Konzept und unsere Begleitung vor, während und nach der Geburt für Sie zusammengestellt. Einen 360-Grad-Foto-Rundgang durch unsere Kreißsäle finden Sie hier: 360-Grad-Fotografie.
Zusätzlich bieten wir Ihnen zweimal im Monat Online-Infoabende an, bei denen Sie auch unser Team kennenlernen können.

Virtuelle Führung und Videos 


Mehr erfahren
Portraet_Tobias-Beckurts_jb.jpg

Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie

Chefarzt Prof. Dr. med. K. Tobias E. Beckurts

Entdecken Sie unser Leistungsspektrum und informieren Sie sich über die verschiedenen Krankheitsbilder, deren Diagnostik und Therapie:

  • Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen
  • Endoskopische Chirurgie der inneren Organe des Brustraums und der Bauchhöhle
  • Minimal-invasive Chirurgie
  • Behandlung von Erkrankungen der Haut
     
Unser Leistungsspektrum
Portraet_Mark-Oette_hw.jpg

Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Infektiologie

Chefarzt Prof. Dr. med. Mark Oette

Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Infektiologie bietet Ihnen die umfassende Betreuung internistischer Krankheiten. So stehen wir Ihnen für allgemeine Störungen wie Stoffwechselkrankheiten zur Verfügung, für Vergiftungen, entzündliche Erkrankungen, Störungen der Blutbildung oder neurologische Beeinträchtigungen. 

Unser Leistungsspektrum
Portraet_Frank-Schellhammer_hw.jpg

Diagnostische und interventionelle Radiologie

Chefarzt Dr. med. Frank Schellhammer

Die radiologische Bildgebung spielt in der modernen Krankenhausumgebung eine bedeutende Rolle. Zeitnahe und treffsichere Untersuchungen sind die Basis Ihrer effizienten Therapie. Dabei liegt es in unserer Verantwortung als Radiologen, die geeigneten Untersuchungsverfahren zu bestimmen und durchzuführen.

Unser Leistungsspektrum
Portraet_Ingo-Ahrens_jb.jpg

Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Chefarzt Prof. Dr. med. Ingo Ahrens

Die Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin leistet eine umfassende Versorgung internistischer Erkrankungen mit dem Schwerpunkt der Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wir bieten unseren Patienten eine individuelle hochspezialisierte Spitzenmedizin mit Herz für das Herz.

Unser Leistungsspektrum
Portraet_Urte-Sommerwerck_nol.jpg

Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Chefärztin Dr. med. Urte Sommerwerck

Die Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin beschäftigt sich mit allen Erkrankungen der Lunge und des Herzens. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Schlafstörungen jeder Art und haben einen besonderen Schwerpunkt in der nicht-invasiven Beatmung und in der Entwöhnung langzeitbeatmeter Patienten.

Unser Leistungsspektrum
Portraet_Jan-Schmolling_hw.jpg

Frauenklinik

Chefarzt Prof. Dr. med. Jan C. Schmolling

Wir sind die Spezialisten für die Geburt des reifen Kindes. Im letzten Jahr sind in unserem Kreißsaal über 1900 Kinder zur Welt gekommen. Geburtshilfe bedeutet für uns, Sie bei einer normalen Geburt möglichst interventionsarm zu begleiten.

Leistungsspektrum Geburtshilfe  Leistungsspektrum Gynäkologie

Portraet_Thomas_Paffrath_nol.jpg

Unfallchirurgie

Chefarzt Dr. med. Thomas Paffrath

Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung erfüllt die Unfallchirurgie den Versorgungsauftrag für die Stadt Köln. Zudem werden Arbeits- und Wegeunfälle im Auftrag der gesetzlichen Unfallversicherung ambulant und stationär behandelt. In der Patientenversorgung besteht eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen.

Unser Leistungsspektrum
Portraet_Kulbe_Carsten_lb.jpg

Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Chefarzt Dr. med. Carsten Kulbe, D.E.S.A.

Das Anästhesieteam des Krankenhauses der Augustinerinnen führt im Jahr rund 8.000 Narkosen durch. Unser hochqualifiziertes Team ist rund um die Uhr sofort verfügbar, um auch bei Notfällen die optimale Versorgung gewährleisten zu können.

Unser Leistungsspektrum
Portraet_Yorck_Rommelspacher_tg_web.jpg

Wirbelsäulenchirurgie

Chefarzt Dr. med. Yorck Rommelspacher

Die als Wirbelsäulenspezialzentrum Level II zertifizierte Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie am Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen versorgt das gesamte Spektrum an Erkrankungen des Bewegungsapparates. Ergänzt wird das Team um einen Neurochirurgen und einen Facharzt für Orthopädie.

Unser Leistungsspektrum
Portrait Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Randau, Chefarzt Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin

Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Randau

In der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin des Krankenhauses der Augustinerinnen gibt es keine Standard-Lösungen! Wir beraten und behandeln jeden einzelnen Patienten individuell - mithilfe abgestimmter konservativer (nicht-operative) und operativer Therapieverfahren. Denn Krankheiten können viele Ursachen haben.

Unser Leistungsspektrum