

Besuchszeiten
Bitte beachten Sie folgende Hinweise
Im Rahmen der aktuellen Corona-Pandemie ist unser wichtigstes Anliegen, unsere Patienten, Mitarbeiter und Besucher bestmöglich zu schützen. Deshalb ergreifen wir als Krankenhaus der Augustinerinnen - Severinsklösterchen wichtige Vorsichtsmaßnahmen, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten.
Ihren Besuch digital anmelden
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen wir als Krankenhaus die Nachverfolgung unserer Besucher sicherstellen. Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir ab sofort eine digitale und kontaktlose Lösung für den Besuch in unserem Haus. Unter dem nachfolgenden Link erreichen Sie unser Online-Formular, über das Sie sich registrieren und bei uns einchecken können:
Online-Formular zur Besucher-Registrierung
Das digitale Besuchssystem gilt für:
- Patientenbesuche
- Begleitpersonen & gesetzliche Betreuer
- Kursteilnehmer
- externe Dienstleister
- ambulante Patienten & Patienten zur stationären Aufnahme
- Patientinnen der Wochenbettambulanz in der Elternschule
Bitte beachten Sie: Patientenbesuche sind ausschließlich mit digitaler Terminbuchung möglich! Weiterhin gelten unsere aktuellen Besuchsregeln.
-
Besuchsregeln
Ab dem 26. November 2021 gelten folgende Regeln für Besuche bei Patienten in unserem Haus:
- Alle Patienten dürfen täglich von einer Person für max. 60 Minuten besucht werden und werden darum gebeten, dies im Familien- und Bekanntenkreis zu kommunizieren und abzustimmen.
- Besuche müssen zwischen 15:30 und 18:30 Uhr stattfinden.
- Besucher müssen unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus einen negativen Corona-Test vorlegen. Ein Schnelltest aus einem anerkannten Testzentrum darf maximal 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test maximal 48 Stunden. Selbsttests sind nicht zulässig.
- Kinder unter 6 Jahren dürfen leider nicht zu Besuch kommen, gleichzeitig wird auch der Besuch von Kindern unter 12 Jahren derzeit nicht empfohlen; Einzelfallentscheidungen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind im Vorfeld des Besuchs mit den behandelnden Ärzten abzusprechen.
- Kinder über 6 Jahre benötigen einen negativen Corona-Test und unterliegen der Maskenpflicht.
Ergänzende Informationen für Bezugspersonen von Schwangeren finden Sie hier. -
Testpflicht für Besucher
Besuche können nur stattfinden, wenn unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus ein negativer Corona-Test vorgelegt wird.
Der Test:
- darf zum Besuchszeitraum maximal 24 Stunden alt sein, wenn es sich um einen Schnelltest handelt.
- darf zum Besuchszeitraum maximal 48 Stunden alt sein, wenn es sich um einen PCR-Test handelt.
- muss von einem zugelassenen Testzentrum attestiert sein (keine Testung vor Ort möglich).
Teststellen in der Nähe unseres Krankenhauses:- Südstadt Testzentrum: Severinstraße 57, 50678 Köln
https://www.corona-test-zentrum.info/ - Teststation24 Köln-Südstadt: Vorgebirgsstraße 1, 50677 Köln
https://suedstadt.teststation-to-go.de/ - Corona-Check Rheinauhafen: Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
https://coronacheck-rheinauhafen.de/
Eine Übersicht aller Teststellen im Kölner Stadtgebiet finden Sie außerdem hier. -
2G-Plus für Teilnehmer des Gesundheitssportes
Für Teilnehmer des Gesundheitssportes gilt nach aktueller Corona-Schutzverordnung die 2G-Plus-Regel. Weitere Informationen hierzu sowie die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Angeboten von Physiotherapie und Reha finden Sie auf der Seite unseres Therapiezentrums.
-
Verbindliche Hygieneregeln für alle Besucher
Folgende Maßnahmen gelten verpflichtend für jeden Besucher:
- Registrierung am Eingang zur evtl. Zurückverfolgung einer Infektionskette
- Beantwortung von Fragen zu Krankheitssymptomen im Rahmen eines „Eingangsscreenings“ (Besuchsverbot bei Verdacht auf eine Infektion)
- Tragen eines chirurgischen Mund-Nasen-Schutzes („Community Masken“ aus Stoff, Face Shields etc. sind nicht gestattet) während der gesamten Aufenthaltsdauer
- Händedesinfektion vor und nach dem Patientenbesuch
- Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Personen (ggfs. Reduzierung der gleichzeitig anwesenden Besucher in einem Zimmer notwendig)
- Vermeidung von Körperkontakt zwischen Patienten und Besuchern
Im Falle einer Warteschlange haben Patienten vorrangig Zutritt zum Krankenhaus.
Außerdem können Sie uns unterstützen, indem Sie den nachfolgenden Fragebogen ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen: