Praktikum in der Pflege

Du möchtest ein Praktikum im Pflegedienst absolvieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Ab einer Dauer von 14 Tagen bis höchstens 3 Monaten kannst du Praktika mit folgendem Hintergrund bei uns absolvieren:

  • Berufsfindungspraktikum
  • Schulpraktikum
  • Praktikum für Medizinstudenten
  • Praktikum im Rahmen der Berufsausbildung (z.B. Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Physiotherapeut)
  • Praktikum oder Praxissemester im Rahmen des Pflegestudiums

Ein Jahrespraktikum bei uns ist leider nicht möglich.

Das sind deine Aufgaben

Das Praktikum ermöglicht dir einen ersten Einblick in das Aufgabengebiet und die Tätigkeiten im Pflegedienst eines Krankenhauses. Du unterstützt das Pflegepersonal in der Patientenversorgung und hast so die Möglichkeit, Praxiserfahrungen und Kenntnisse (z.B. Speisenversorgung, Wäschewechsel oder kleinere Hilfestellungen) zu erwerben. Alle patientenbezogenen Aufgaben sind grundsätzlich nach den Anordnungen und der Anleitung des Pflegepersonals durchzuführen, das dir bei Fragen immer und gerne zur Seite steht.

Das solltest du wissen

Die Tätigkeit mit kranken Menschen erfordert eine gewisse Reife. Daher ist das Mindestalter für Praktikanten auf 16 Jahre festgelegt. Praktikanten werden von Patienten und Besuchern als Mitarbeiter des Krankenhauses wahrgenommen. Daher erwarten wir von unseren Praktikanten einen höflichen Umgangston. Dieser beinhaltet u.a. das Grüßen bei Betreten eines Raumes, eines Aufzugs oder im Treppenhaus. Dienstkleidung stellen wir dir gerne zur Verfügung. Ausgenommen davon sind Schuhe. Private Kleidung zu tragen, ist nicht gestattet. Darüber hinaus bitten wir dich, folgende hygienische Anforderungen zu beachten:

  • Langes Haar muss zusammengebunden werden.
  • Schmuck an Händen und Unterarmen ist verboten, da dieser eine wirkungsvolle Händedesinfektion behindert und die Schutzhandschuhe beschädigen kann.
  • Auf hängenden Ohrschmuck ist zu verzichten. Kleine Ohrstecker sind gestattet.
  • Die Fingernägel müssen aus hygienischen Gründen kurz und unlackiert sein.

 Für das Praktikum ist es erforderlich, dass du gegen folgende Erkrankungen geimpft bist:

  • Tetanus, Diphterie, Pertussis, Polio
  • Hepatitis B (mindestens zweimalige Impfung)
  • Mumps/Masern/Röteln
  • Windpocken

Ohne einen Nachweis der Impfungen kann das Praktikum nicht begonnen werden. Die Impfkosten werden (bis zum 18. Lebensjahr) in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Das möchten wir wissen

Folgende Unterlagen sind für deine Bewerbung um einen Praktikumsplatz notwendig:

  • Bewerbungsschreiben (inklusive Angabe des Wunschzeitraums für das Praktikum, ggf. genaue Daten und Dauer sowie Zweck des Praktikums)
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • Lebenslauf

ggfs. Immatrikulations- oder Ausbildungsbescheinigung
 

Deine Bewerbung bei uns

Deine Bewerbung schickst du uns im optimalen Fall als Initiativbewerbung online über unser Bewerberportal oder per E-Mail an: ngoerrings@severinskloesterchen.de  

Alternativ kannst du uns deine Bewerbungsunterlagen auch per Post zukommen lassen:

Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen
Pflegedirektion
z. Hd. Nadine Goerrings
Jakobstraße 27-31
50678 Köln

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Ausbildung