
Für Patienten, Interessierte und Ärzte
Melden Sie sich an – wir freuen uns auf Sie!

Darmkrebsvorsorge leicht gemacht!
Patienteninformationsveranstaltung
Darmkrebsvorsorge – ein Thema, über das kaum jemand gern spricht und um das viele Menschen gern einen sprichwörtlichen Bogen machen. Dazu gibt es keinen Grund: Die Vorsorgeuntersuchungen sind unkompliziert und schmerzlos, die Krankenversicherung übernimmt die Kosten – und eine frühe Erkennung von Tumoren und deren Vorstufen verbessern die Heilungschancen deutlich.
Bei unserer Informationsveranstaltung erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen: Welche Untersuchungen sind für wen möglich? Wie laufen sie ab? Wie geht es weiter, wenn bei der Vorsorge eine Auffälligkeit gefunden wird? Neben Fragen rund um die Darmkrebsvorsorge informieren wir Sie auch über die Behandlungsmöglichkeiten im Falle einer Tumorerkrankung. Mit modernen Methoden sind Darmkrebs-Operationen heute in vielen Fällen minimal-invasiv und damit sehr schonend durchführbar. Alles zu Operationsmethoden und der Zeit nach der Operation erfahren Sie im zweiten Vortrag unserer Veranstaltung.
An einem Infostand unseres Case-Managements/Sozialdienstes können Sie sich zu wie Themen, Rehabilitation, Gesprächsgruppen, Wiedereingliederung in den Beruf, Hilfsmittel und weitere sozialrechtliche Fragestellungen informieren.. Wir laden Sie herzlich ein, sich in einem ungezwungenen Rahmen von unserem Experten-Team informieren zu lassen! Selbstverständlich besteht nach den Vorträgen ausführlich Zeit für Ihre Fragen!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Endosonographie 2022
Grund- und Aufbaukurs zertifiziert durch DEGUM und DGVS

Das Kölner Endosonographie-Kurssystem findet traditionell nach den Richtlinien der DEGUM und der DGVS in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Nordrhein statt. In diesem Jahr finden die Kurse des 8. Zyklus im Krankenhaus der Augustinerinnen statt.
Im Grundkurs wird Wert auf die Darstellung der technischen Voraussetzungen und der normalen Anatomie der endosonographischen Untersuchung des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes gelegt. Auch die Gerätehandhabung und hygienische Aspekte finden Berücksichtigung. Hierbei werden bereits erste abweichende Befunde gezeigt, wobei die systematische Darstellung der Organpathologie dem Aufbaukurs vorbehalten ist. Der Grundkurs fi ndet an 3 Tagen statt, der Aufbaukurs ist 2-tägig konzipiert. Letzterer kommt
vor allem für Kolleginnen und Kollegen in Frage, die bereits mit den Methoden der EUS vertraut sind.
EUS-Grundkurs 6. - 8.4.2022 und 31.8. - 2.9.2022
EUS-Aufbaukurs 24. - 25.11.2022
Referenten, Tutoren
Dr. David Albers
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Dr. Johannes Haes
Krankenhaus der Augustinerinnen Köln
Dr. Bernd Krakamp
ehem. Klinik Köln Merheim
Dr. Reinhard Künstler
Heilig Geist-Krankenhaus Köln
Dr. Alexis Müller-Marbach
Helios Klinikum Niederberg, Velbert
Dr. Martin Meyer
Krankenhaus der Augustinerinnen Köln
Prof. Dr. Mark Oette
Krankenhaus der Augustinerinnen Köln
Dr. Wito Szyslo
Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim
Hier geht es zum Programmflyer...