Nachrichten Archiv

Infoabende für werdende Eltern: Wahl zwischen online und vor Ort

Monatlich bietet das Geburtshilfe-Team im Cellitinnen-Severinsklösterchen zwei Infoabende für werdende Eltern an – bisher finden diese Termine online statt. Ab Juni gibt es Online- und Vor-Ort-Termine im Wechsel.

Lesen Sie mehr

Neue Zertifizierung stärkt Notfallkompetenz in Krisen- und Katastrophenlagen

Dr. Thomas Paffrath, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen, gehört zu den ersten sechs Chirurgen in Deutschland, die die neue Zertifizierung „Notfallchirurgie in Krisen- und Katastrophenlagen“ erfolgreich abgeschlossen…

Lesen Sie mehr

Kurze Wege, modernes Ambiente: Ambulantes Zentrum eröffnet

Im neuen Ambulanten Zentrum des Cellitinnen-Severinsklösterchens können Patienten des Muskuloskelettalen Zentrums (Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie) alle Sprechstundentermine und die Narkose-Aufklärung vor einer Operation gebündelt an einem Ort wahrnehmen. Kurze Wege erleichtern…

Lesen Sie mehr

Ärztin mit Doppelqualifikation: Expertin für Unfallchirurgie und Geriatrie

Dr. Vera Schmitz-Greven, Funktionsoberärztin der Klinik für Unfall- und Handchirurgie im Cellitinnen Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen hat eine seltene Doppelqualifikation: Sie ist Fachärztin für Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Geriatrie.

Lesen Sie mehr

Neue Kaufmännische Direktorin im Severinsklösterchen

Seit dem 1. März 2025 ist das Führungsteam des Cellitinnen-Severinsklösterchens um ein Mitglied reicher: Anne-Katrin Peters hat die Position der Kaufmännischen Direktorin übernommen und vervollständigt die Betriebsleitung des Krankenhauses.

Lesen Sie mehr

Notfallversorgung an Karneval: Kölner Initiative sorgt für Entspannung in den Notaufnahmen der Krankenhäuser

Seit den jecken Tagen 2024 wird in Köln mit einem von der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst betriebenen Notfallzentrum dazu beigetragen, dass die Krankenhäuser entlastet werden und sich um das kümmern können, was ihre Kompetenz ist: um verletzte und erkrankte Menschen, die akute medizinische…

Lesen Sie mehr

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Folge zum Thema "Wie geht eigentlich Betäubung?"

In der neuen Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantwortet Dr. Carsten Kulbe, Chefarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Cellitinnen-Severinsklösterchen, Fragen rund um Narkose und Co.

Lesen Sie mehr

1836 Kölnerchen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen 1836 Kinder geboren, darunter ein Zwillingspärchen. Damit erblickten 2024 fast so viele Kinder das Licht der Welt in der Kölner Südstadt wie im Vorjahr – und das Severinsklösterchen bleibt Kölns zweitgrößte…

Lesen Sie mehr

Im Einsatz für den Schutz der Bevölkerung Jordaniens

In einem internationalen Projekt werden Mitarbeitende aus Kliniken und Behörden in Jordanien in „Terror and Disaster Surgical Care for Jordan“ geschult. Einer der Ausbilder ist Dr. Michael Euler, Oberarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie im Cellitinnen-Severinsklösterchen. Im Dezember waren…

Lesen Sie mehr

Im Einsatz für gesunde Kinderfüße

Die Aktion Aktion „Zeigt her eure Füße“ des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch zum Thema Fußgesundheit aufzuklären. Das fußchirurgische Team des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen war auch in der…

Lesen Sie mehr